Xubuntu Teil 2: Basiseinrichtung

Ich habe ja nun neue Hardware im Haus, geliefert in vier Einzelteilen. Nachdem ich die NUC Box mit dem Kreuzschraubenzieher geöffnet habe, ist das Einstecken des Arbeitsspeichers und das Anschließen des SSD leichter als der Aufbau einer Schreibtischlampe aus einem schwedischen Möbelhaus.
Nun, Strom und Monitor anschließen und ein erster Start. Beim Starten geht es mit Taste F2 gleich ins Visual BIOS, das sich zu meiner Überraschung auch per Maus bedienen lässt.

Visual BIOS

Visual BIOS


Hier kann ich das BIOS Update AYAPLCEL.86A von einem USB-Stick einspielen, das unter anderem eine Gegenmaßnahme für CVE-2017-5715 enthalten soll.
Dann mit F9 die Einstellungen auf Standard zurücksetzen und schließlich schauen, was es hier alles zu verstellen gibt (unter anderem die Beleuchtungs-Settings für Betriebsschalter- und Ring-LED).
Im nächsten Schritt bereite ich dann auf einem anderen Rechner einen Linux-Boot-Speicherstick vor.

Xubuntu Teil 1: Hardware-Beschaffung

Ein ziemlich genau zehn Jahre alter Mac mini, der bei uns im Wohnzimmer seine Dienste verrichtet, soll durch ein zukunftsfähigeres System ersetzt werden. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Linux auf dem Desktop mal wieder eine Chance zu geben. Mit der Leistung des Intel Core 2 Duo bin ich weiterhin eigentlich zufrieden, mehr als 2 GB RAM und 128 GB Plattenplatz sollte es heute aber dann doch schon sein. Schließlich soll der Mac-mini-Nachfolger dann ein Standard-Barebone-PC von Intel werden (NUC6CAYH KIT mit Quad-Core Celeron J3455 Apollo Lake Goldmont). Der Intel NUC bekommt 8 GB Kingston-Arbeitsspeicher (HyperX Impact HX316LS9IBK2/8 1600MHz DDR3L CL9 SODIMM) und eine SSD direkt von Crucial (MX500 2,5″ SSD 250 GB).
Mit dem BIOS Update vom 08.01.2018 (Version 0047) ist auch etwas gegen Spectre unternommen worden.

HyperX Arbeitsspeicher

HyperX Arbeitsspeicher


Wieso habe ich nicht ein-zwei Tage auf das Intel NUC Kit NUC7CJYH gewartet? Nun, ich habe hier noch ein zwei Monitore, die sich nur über VGA anschließen lassen, das NUC6CAYH-Nachfolgemodell hat zwei HDMI-Anschlüsse statt einen HDMI und einen VGA.